Skip to main content

Der Goldene Kreis ist ein Konzept, das von Simon Sinek entwickelt wurde. Es basiert auf der Idee, dass die Menschen nicht kaufen, was man tut, sondern warum man es tut. Mit anderen Worten: Wenn Sie in Ihrem Geschäft erfolgreich sein wollen, müssen Sie verstehen, was Ihre Kunden antreibt und wie sie über Ihr Angebot denken. Der Goldene Kreis besteht aus drei Teilen:

Was ist der Goldene Kreis?

Der Goldene Kreis (Golden Circle) ist ein Konzept, das vom Autor und Motivationssprecher Simon Sinek in seinem TEDx-Talk im Jahr 2009 und seinem Buch „Start with Why“ vorgestellt wurde. Es handelt sich um ein Modell, das Unternehmen dabei helfen soll, ihre Kommunikation, Entscheidungsfindung und Werte besser zu strukturieren und zu verstehen.

Der Goldene Kreis besteht aus drei konzentrischen Kreisen:

  1. Warum (Why): Im innersten Kreis befindet sich das „Warum“. Es repräsentiert den zentralen Zweck, die Überzeugungen oder die Motivation, die hinter der Existenz des Unternehmens stehen. Es geht um die Frage, warum das Unternehmen tut, was es tut.
  2. Wie (How): Der mittlere Kreis steht für das „Wie“. Hier geht es darum, wie das Unternehmen seinen Zweck erfüllt und sich von anderen Wettbewerbern abhebt. Dies können besondere Prozesse, Technologien oder Strategien sein, die das Unternehmen einzigartig machen.
  3. Was (What): Der äussere Kreis repräsentiert das „Was“. In diesem Kreis geht es um die konkreten Produkte oder Dienstleistungen, die das Unternehmen anbietet.

Sinek zufolge zeichnen sich erfolgreiche Unternehmen und Führungskräfte dadurch aus, dass sie von innen nach aussen kommunizieren und handeln, indem sie zuerst das „Warum“ definieren und klären, bevor sie sich dem „Wie“ und „Was“ widmen. Diese Vorgehensweise ermöglicht es den Unternehmen, eine tiefere emotionale Bindung zu ihren Kunden aufzubauen und dadurch mehr Vertrauen und Loyalität zu gewinnen.

Wie Sie es nicht machen sollten…

Leider kommunizieren viele Schweizer KMU in ihren Marketingstrategien und auf ihren Websites oft genau umgekehrt. Anstatt mit dem „Warum“ zu beginnen, konzentrieren sie sich zuerst auf das „Was“ und das „Wie“. Erkennen Sie in den folgenden Beispielen die Struktur Ihres Marketings und Ihrer Website wieder?

Ein Elektrounternehmen könnte beispielsweise in seiner Kommunikation betonen: „Wir bieten professionelle Elektroinstallationen und -reparaturen für Ihr Zuhause und Büro. Unser erfahrenes Team arbeitet mit modernster Technik und nach den neuesten Sicherheitsstandards. Unsere Leidenschaft ist es, unsere Kunden zuverlässig und sicher mit Strom zu versorgen“. Hier wird zuerst das „was“ und dann das „wie“ dargestellt, bevor das „warum“ zum Vorschein kommt.

Ähnlich verhält es sich bei den Landschaftsgärtnern: „Wir bieten Gartenplanung, -gestaltung und -pflege für Privat- und Geschäftskunden an. Mit unserem kreativen und umweltfreundlichen Ansatz verwandeln wir Ihren Aussenbereich in einen Ort der Entspannung und Freude. Wir glauben, dass jeder Mensch in einer grünen und harmonischen Umgebung leben sollte, die Körper und Seele nährt“. Auch hier beginnt die Kommunikation mit dem „was“ und dem „wie“, bevor das „warum“ erwähnt wird.

Ein weiteres Beispiel wäre ein Immobilienmakler, der seine Dienstleistungen wie folgt vorstellt: „Wir vermitteln Wohn- und Gewerbeimmobilien in der ganzen Schweiz. Unser Expertenteam verfügt über umfassende Kenntnisse des Immobilienmarktes und setzt innovative Marketingstrategien ein, um Ihre Immobilie schnell und effizient zu verkaufen oder zu vermieten. Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, ihr Traumhaus zu finden und dabei einen reibungslosen und stressfreien Prozess zu gewährleisten.“ Auch hier liegt der Schwerpunkt zunächst auf dem „was“ und dem „wie“, bevor das „warum“ zum Vorschein kommt.

In all diesen Beispielen ist die Botschaft weniger überzeugend, da sie eher rational und weniger emotional ist.

Warum ist der Goldene Kreis so wichtig?

Wenn Sie das Konzept des Goldenen Kreises bei der Gestaltung Ihrer Websites nicht berücksichtigen, laufen Sie Gefahr, in der Masse der Mitbewerber unterzugehen, da Ihre Websites für potenzielle Kunden weniger einprägsam und ansprechend ist, und sie den Mehrwert gegenüber Ihren Konkurrenten nicht erkennen. Dies kann zu einer geringeren Kundenbindung, einer schlechteren Markenwahrnehmung und letztlich zu einem negativen Einfluss auf den Geschäftserfolg führen.

Der Goldene Kreis ist für Schweizer KMUs daher wichtig, weil er dazu beitragen kann, Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abzuheben, Vertrauen bei den Kunden aufzubauen und die Konversionsrate (erfolgreiche Käufe) zu erhöhen.

Wie kann der Goldene Kreis Schweizer KMUs helfen?

Der Goldene Kreis (Golden Circle) kann Schweizer KMUs dabei helfen, ihre Webseite zu optimieren, indem er ihnen eine strukturierte Herangehensweise an die Kommunikation ihrer Werte, Ziele und Überzeugungen bietet. Durch die Anwendung des Golden Circle-Konzepts können KMUs folgende Aspekte ihrer Webseite verbessern:

  1. Klarheit der Botschaft: Indem sie sich auf das „Warum“ konzentrieren, können KMUs eine klare und konsistente Botschaft über ihr Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen vermitteln. Dies hilft Kunden, das Unternehmen besser zu verstehen und eine emotionale Verbindung aufzubauen.
  2. Markenidentität: Der Goldene Kreis hilft Unternehmen, ihre einzigartige Markenidentität herauszuarbeiten, indem sie ihre Werte und Überzeugungen in den Mittelpunkt stellen. Eine starke Markenidentität auf der Webseite fördert die Wiedererkennung und die Loyalität der Kunden.
  3. Benutzererfahrung: Wenn KMUs ihre Webseite nach den Prinzipien des Goldenen Kreises gestalten, können sie eine bessere Benutzererfahrung schaffen. Durch die Fokussierung auf das „Warum“ wird es einfacher, eine konsistente und leicht verständliche Benutzeroberfläche und Navigation zu entwickeln.
  4. Zielgruppenansprache: Der Goldene Kreis hilft Unternehmen, ihre Zielgruppe besser zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Indem sie ihr „Warum“ in den Mittelpunkt stellen, können sie Inhalte erstellen, die ihre Zielgruppe ansprechen und auf ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind.
  5. Emotionaler Mehrwert: Eine Webseite, die auf dem Golden Circle-Konzept basiert, vermittelt Kunden einen emotionalen Mehrwert. Indem sie ihre Geschichte, Werte und Überzeugungen teilen, können KMUs eine tiefere Verbindung zu ihren Kunden aufbauen und ihre Markentreue stärken.
  6. Suchmaschinenoptimierung (SEO): Der Goldene Kreis kann auch dazu beitragen, die Sichtbarkeit einer Webseite in Suchmaschinen zu erhöhen. Indem Unternehmen relevante und authentische Inhalte basierend auf ihrem „Warum“ erstellen, können sie ihr Ranking in den Suchergebnissen verbessern und mehr Besucher auf ihre Webseite ziehen.

Schaffen Sie Ihren eigenen Goldenen Kreis

Um Ihren eigenen Golden Circle zu entwickeln, können Sie sich die folgenden Gedanken machen:

  1. Überlegen Sie, warum Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation existiert und welche Probleme Sie lösen möchten. Dies sollte Ihre Hauptmotivation und der Kern Ihrer Botschaft sein.
  2. Überlegen Sie, wie Sie Ihr „Warum“ erreichen werden. Was sind die einzigartigen Methoden oder Prozesse, die Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation verwendet, um seine Ziele zu erreichen?
  3. Der letzte Schritt ist oft relativ einfach: Identifizieren Sie die Produkte, Dienstleistungen oder Ergebnisse, die Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation anbietet. Dies ist das Ergebnis Ihrer Arbeit.

Sobald Sie Ihr „Warum“, „Wie“ und „Was“ definiert haben, ist es wichtig, diese Botschaften klar und konsistent zu kommunizieren. Dies kann in Ihrer Marketingstrategie, Ihren Werbematerialien, Ihrer Unternehmenskultur und auf Ihrer Website erfolgen. Achten Sie darauf, dass Ihre Botschaften authentisch und konsistent sind und Ihr gesamtes Team den Golden Circle verinnerlicht hat.

Der Golden Circle ist kein statisches Konzept. Überprüfen Sie regelmässig, ob Ihre „Warum“, „Wie“ und „Was“ noch relevant sind und passen Sie sie gegebenenfalls an. Dies hilft Ihnen, Ihr Unternehmen kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf Veränderungen im Markt oder in den Kundenbedürfnissen zu reagieren.

Nutzen Sie den Golden Circle für Ihre Website

Im Kontext einer Website kann das Goldene Kreis-Konzept dabei helfen, eine klare Botschaft und Identität zu vermitteln. Es ist nicht nur für Schweizer KMUs wichtig, die ihr Geschäft ausbauen wollen, sondern auch für alle anderen Arten von Websites.

    Hier sind einige Schritte, um den Goldenen Kreis bei der Implementierung Ihrer Website zu berücksichtigen:

    1. Beginnen Sie mit dem Warum: Nutzen Sie ein emotionales Hero-Video oder eine einprägsame Überschrift auf der Startseite, um Ihre Vision, Mission und Werte klar zu kommunizieren. Ein gut platziertes Call-to-Action (CTA) – ein Button oder Link, der den Besucher zur gewünschten Aktion auffordert – kann die Besucher dazu anregen, mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren.
    2. Für das Wie können Sie aussagekräftige Testimonials verwenden – authentische Kundenbewertungen, die Ihre Stärken hervorheben – oder Case Studies, um Ihre einzigartigen Herangehensweisen und Erfolge zu demonstrieren. Ein interaktives Prozessdiagramm oder erklärende Videos können ebenfalls hilfreich sein, um Ihre Methoden und Vorgehensweisen zu veranschaulichen.
    3. Nutzen Sie gut gestaltete Produkt- oder Dienstleistungsbereiche auf Ihrer Webseite ein, um Ihr Angebot – das Was – zu präsentieren. Eine klar strukturierte Navigation und übersichtliche Produktbeschreibungen helfen den Besuchern, Ihr Angebot leichter zu verstehen. Lead Magnets, wie beispielsweise kostenlose E-Books, Whitepapers oder Webinare, können potenzielle Kunden dazu ermutigen, ihre Kontaktdaten preiszugeben und sich mit Ihrem Unternehmen weiter zu beschäftigen.
    4. Ganzheitliche Integration: Verbinden Sie das Warum, Wie und Was mithilfe von visuellen Elementen, wie Infografiken oder thematisch abgestimmten Bildern, die Ihre Markenidentität unterstützen. Eine konsistente Farbpalette und Schriftart, die zu Ihrer Markenidentität passen, können ebenfalls zur Stärkung Ihrer Botschaft beitragen.

      Ist Ihre Webseite nach dem Golden Circle Prinzip aufgebaut?

      Der Goldene Kreis ist ein Prinzip, das auch Ihrem KMU helfen kann, die Webseite und Ihr Marketing zu verbessern und den Umsatz zu steigern. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Ziel jeder Webseite darin bestehen sollte, Interessenten zu Kunden zu machen. Daher ist es entscheidend, ein klares Verständnis davon zu haben, was Ihre Zielgruppe will und wie sie mit Ihrer Website interagieren wird.

      Die Umsetzung des Golden Circle Konzepts verschafft Ihrem Unternehmen Wettbewerbsvorteile, erhöht die Kundenbindung und steigert Umsätze. Alleine ist das jedoch nicht immer einfach.

      Darum unterstützt Noevu Schweizer KMU dabei, ihre Vision, Mission und Werte klar zu definieren und wirksame Kommunikations- und Marketingstrategien zu entwickeln. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir das Why, How, What Ihres Unternehmens. Mit unseren Webseiten Service Abos unterstützen wir Sie dabei, sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben und eine tiefere emotionale Bindung zu Ihren Kunden aufzubauen, indem wir Ihre Webseite kontinuierlich optimieren und die Seitenstruktur und Inhalte auf Ihren Golden Circle abstimmen, so dass sie Ihre Unternehmenswerte widerspiegeln und langfristig Vertrauen und Loyalität schaffen.

      Weitere Ressourcen

      Wenn Sie mehr über den Goldenen Kreis erfahren möchten, finden Sie hier einige Informationen:

        Bringen Sie den Golden Circle auf Ihre Website!

        Möchten Sie wissen, wie wir Sie bei der Umsetzung des Golden Circles unterstützen können? Wir besprechen gerne Ihre Bedürfnisse und bieten Ihnen eine kostenlose Analyse sowie Handlungsempfehlungen für Ihre Webseite an.