Die Qualität der Webseiten von KMUs in der Schweiz ist oft unzureichend. Dies kann sich negativ auf die Kundengewinnung und -bindung, die Markenbekanntheit und den Umsatz auswirken. In diesem Artikel erkläre ich, warum eine gute Webseite für KMUs wichtig ist, wie sie eine solche erstellen oder optimieren können und was die wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Webseite sind.
Die Ausgangslage
- KMUs sind kleine und mittlere Unternehmen, die weniger als 250 Mitarbeiter haben und einen Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Franken erzielen.
- KMUs machen etwa 99% aller Unternehmen in der Schweiz aus und sind ein wichtiger Motor für die Wirtschaft und die Innovation des Landes.
- Die Qualität einer Webseite ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens im digitalen Zeitalter. Eine gute Webseite sollte übersichtlich, informativ, benutzerfreundlich und suchmaschinenoptimiert sein.
- Nur 17% der KMUs haben eine sehr gute oder gute Webseite, während 83% eine mittelmässige oder schlechte Webseite haben.
- Die häufigsten Mängel sind fehlende oder veraltete Informationen, schlechte Navigation, langsame Ladezeiten und mangelnde Sicherheit.
- Die Branchen mit den besten Webseiten sind IT, Tourismus und Gesundheit, während die Branchen mit den schlechtesten Webseiten sind Bau, Handwerk und Landwirtschaft.
- Für KMUs ist es daher Ratsam, mehr in ihre Webseiten zu investieren und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine qualitativ hochwertige Webseite kann die Sichtbarkeit, das Image und den Umsatz eines Unternehmens erhöhen und einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Warum ist eine gute Webseite für KMUs wichtig?
Eine gute Webseite ist die Visitenkarte eines Unternehmens im Internet. Sie vermittelt den ersten Eindruck von der Qualität, dem Angebot und dem Image des Unternehmens. Wenn die Webseite schlecht gestaltet, veraltet oder schwer zu bedienen ist, kann das die Besucher abschrecken oder verunsichern. Umgekehrt kann eine ansprechende, moderne und benutzerfreundliche Webseite das Interesse und die Neugier der Besucher wecken und sie dazu einladen, mehr über das Unternehmen zu erfahren.
Eine gute Webseite ist ein effektives Marketinginstrument. Sie kann potenzielle Kunden auf das Unternehmen aufmerksam machen, ihnen relevante Informationen liefern und sie zu einer Kontaktaufnahme oder einem Kauf anregen. Mit einer guten Webseite kann ein Unternehmen seine Zielgruppe erreichen, seine Bekanntheit steigern und seine Produkte oder Dienstleistungen präsentieren. Eine gute Webseite kann auch dazu beitragen, das Vertrauen und die Zufriedenheit der bestehenden Kunden zu erhöhen und sie zu wiederholten Käufen oder Weiterempfehlungen zu motivieren.
Eine gute Webseite ist ein Wettbewerbsvorteil. Sie kann sich von der Konkurrenz abheben, das Vertrauen der Kunden stärken und die Loyalität fördern. Mit einer guten Webseite kann ein Unternehmen seine Einzigartigkeit, seine Kompetenz und seinen Mehrwert für die Kunden hervorheben. Eine gute Webseite kann auch dazu beitragen, die Kundenbindung zu erhöhen, indem sie einen persönlichen Kontakt ermöglicht, einen Mehrwert bietet oder einen Anreiz schafft.
Die Qualität der Webseiten von KMUs in der Schweiz ist oft unzureichend. Dies kann sich negativ auf die Kundengewinnung und -bindung, die Markenbekanntheit und den Umsatz auswirken. In diesem Artikel erkläre ich, warum eine gute Webseite für KMUs wichtig ist, wie sie eine solche erstellen oder optimieren können und was die wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Webseite sind.
Tipps: Wie kann man eine gute Webseite erstellen oder optimieren?
Um eine gute Webseite zu erstellen oder zu optimieren, sollte man zunächst die Ziele, die Zielgruppe und die Konkurrenz analysieren. Man sollte sich fragen: Was will ich mit meiner Webseite erreichen? Wen will ich mit meiner Webseite ansprechen? Was macht meine Webseite anders oder besser als die meiner Konkurrenten?
Auf der Grundlage dieser Analyse sollte man dann das Design, den Inhalt und die Funktionen der Webseite planen. Man sollte sich fragen: Wie soll meine Webseite aussehen? Was soll meine Webseite sagen? Was soll meine Webseite tun?
Bei der Umsetzung dieser Planung sollte man darauf achten, dass die Webseite folgende Kriterien erfüllt:
– Die Webseite sollte responsive sein, d.h. sich an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte anpassen.
– Die Webseite sollte schnell laden, d.h. keine unnötigen Dateien oder Elemente enthalten.
– Die Webseite sollte sicher sein, d.h. eine verschlüsselte Verbindung (HTTPS) verwenden.
– Die Webseite sollte suchmaschinenoptimiert sein, d.h. relevante Schlüsselwörter und Metadaten enthalten.
– Die Webseite sollte benutzerfreundlich sein, d.h. eine einfache Navigation, eine klare Hierarchie und eine intuitive Bedienung haben.
Was sind die wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Webseite?
Eine erfolgreiche Webseite sollte eine klare Struktur haben. Sie sollte eine übersichtliche Navigation, eine logische Gliederung und eine sinnvolle Verlinkung haben. Die Navigation sollte dem Besucher helfen, sich auf der Webseite zurechtzufinden und zu den gewünschten Informationen oder Funktionen zu gelangen. Die Gliederung sollte dem Besucher helfen, den Inhalt der Webseite zu erfassen und zu verstehen. Die Verlinkung sollte dem Besucher helfen, weitere relevante Informationen oder Funktionen zu finden.
Eine erfolgreiche Webseite sollte eine starke Botschaft haben. Sie ist mehr als nur eine Ansammlung von Texten und Bildern. Sie ist eine strategische Plattform, die das Unternehmen mit seinen Kunden verbindet und seine Ziele unterstützt. Um eine erfolgreiche Webseite zu gestalten, sollte man auf folgende Elemente achten:
– Eine klare und einprägsame Domain. Die Domain ist die Adresse der Webseite im Internet. Sie sollte den Namen des Unternehmens oder seiner Marke widerspiegeln, leicht zu merken und zu schreiben sein und keine Verwechslungen mit anderen Webseiten zulassen.
– Eine aussagekräftige und einladende Startseite. Die Startseite ist die erste Seite, die ein Besucher sieht, wenn er die Webseite aufruft. Sie sollte das Interesse des Besuchers wecken, ihm einen Überblick über das Unternehmen und sein Angebot geben und ihn zu weiteren Aktionen motivieren.
– Eine intuitive und konsistente Navigation. Die Navigation ist das Menü, das dem Besucher hilft, sich auf der Webseite zurechtzufinden. Sie sollte einfach und logisch strukturiert sein, alle wichtigen Seiten enthalten und auf jeder Seite sichtbar sein.
– Eine überzeugende und relevante Inhalte. Die Inhalte sind die Texte, Bilder, Videos und andere Elemente, die dem Besucher Informationen über das Unternehmen, seine Produkte oder Dienstleistungen und seine Werte vermitteln. Sie sollten klar, präzise, verständlich und an die Zielgruppe angepasst sein.
– Eine ansprechende und funktionale Gestaltung. Die Gestaltung ist das visuelle Erscheinungsbild der Webseite. Sie sollte das Image des Unternehmens widerspiegeln, die Aufmerksamkeit des Besuchers auf die wichtigen Inhalte lenken und eine angenehme Leseerfahrung bieten.
– Eine sichere und zuverlässige Technik. Die Technik ist die Basis, auf der die Webseite läuft. Sie sollte sicherstellen, dass die Webseite schnell geladen wird, fehlerfrei funktioniert und vor Angriffen geschützt ist.
– Ein ansprechendes Logo, das die Identität und die Werte des Unternehmens widerspiegelt.
– Eine klare Navigation, die dem Besucher hilft, sich auf der Webseite zurechtzufinden und die gewünschten Inhalte zu finden.
– Eine informative Über-uns-Seite, die die Geschichte, die Mission, die Vision und die Werte des Unternehmens vermittelt.
– Eine detaillierte Produkt- oder Dienstleistungsseite, die die Vorteile, die Eigenschaften und die Preise der Produkte oder Dienstleistungen beschreibt.
– Eine vertrauenswürdige Kontaktseite, die dem Besucher verschiedene Möglichkeiten bietet, mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten, wie zum Beispiel Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Kontaktformular.
– Ein überzeugender Call-to-action (CTA), der den Besucher dazu motiviert, eine bestimmte Aktion auszuführen, wie zum Beispiel einen Kauf tätigen, ein Angebot anfordern oder einen Newsletter abonnieren.
– Ein ansprechender Footer (Fusszeile), der wichtige Informationen wie Impressum, Datenschutzrichtlinien oder Social-Media-Links enthält.
Webseiten-Qualität bei Schweizer KMUs: Verbesserungsbedarf erkennen und angehen
Fazit: Die Qualität von Webseiten bei KMUs in der Schweiz ist häufig ungenügend, was negative Auswirkungen auf Kundengewinnung und -bindung, Markenbekanntheit und Umsatz haben kann. Eine gute Webseite ist als Visitenkarte im Internet wichtig und dient als effektives Marketinginstrument sowie Wettbewerbsvorteil. Die Erstellung oder Optimierung einer Webseite sollte durch eine Analyse der Ziele, Zielgruppe und Konkurrenz erfolgen, bevor man Design, Inhalt und Funktionen plant. Eine erfolgreiche Webseite zeichnet sich durch klare Struktur, starke Botschaft und intuitive Navigation aus.
Noevu kann KMUs in der Schweiz bei der Verbesserung ihrer Webseiten unterstützen, indem sie Abonnements anbietet, die auf die Bedürfnisse von KMUs zugeschnitten sind. Diese Abonnements können beispielsweise eine professionelle Gestaltung und Optimierung der Webseite, fortlaufende Aktualisierungen, Suchmaschinenoptimierung und technischen Support beinhalten. Durch die Zusammenarbeit mit Noevu können Schweizer KMUs ihre Online-Präsenz stärken, ihr Image verbessern und letztendlich ihre Geschäftsziele erreichen, ohne sich in Floskeln oder Marketing-Jargon zu verlieren.
Wagen Sie den ersten Schritt: Kostenlose Analyse und Handlungsempfehlung
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, Ihre Webseite professionell analysieren zu lassen und wertvolle Handlungsempfehlungen zu erhalten. Als spezielles Angebot bieten wir Ihnen eine kostenlose Analyse Ihrer Webseite, bei der wir auf wichtige Punkte eingehen und konkrete Verbesserungsvorschläge unterbreiten. So stellen Sie sicher, dass Ihr Online-Auftritt den Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht wird und Sie Ihre Ziele erfolgreich umsetzen können. Kontaktieren Sie uns noch heute, um von diesem Angebot zu profitieren und das Potenzial Ihrer Webseite voll auszuschöpfen.
Häufig gestellte Fragen zu unseren Webseiten Service Abos
Was ist ein Service-Abonnement bei Noevu?
Ein Service-Abonnement ist ein monatlicher Plan, der Ihnen hilft, Ihre Website kontinuierlich zu pflegen, zu optimieren und auf dem neuesten Stand zu halten. Je nach gewähltem Paket (Seed, Grow oder Bloom) erhalten Sie unterschiedliche Leistungen wie Plugin-Updates, Bugfixes, technische Optimierungen oder sogar SEO-Beratung.
Welches Paket ist das richtige für mein KMU?
Das hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Das Seed-Paket eignet sich für KMUs, die grundlegende Wartung und Support benötigen. Das Grow-Paket bietet zusätzlich inhaltliche und strukturelle Optimierung sowie proaktiven Service. Das Bloom-Paket ist ideal für KMUs, die eine umfassende Lösung inklusive Funktionserweiterungen, Anbindung an Drittsysteme und SEO-Optionen suchen.
Welche Vertragslaufzeit haben die Service-Abonnements?
Die Vertragslaufzeit bei unseren Service-Abonnements ist flexibel gestaltet, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von KMUs gerecht zu werden. Wenn Sie sich für eine monatliche Zahlung entscheiden, gibt es keine feste Mindestvertragslaufzeit und Sie können Ihr Abonnement jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen.
Wenn Sie jedoch von unserem Rabattangebot profitieren möchten, können Sie sich für eine jährliche Zahlung entscheiden. In diesem Fall beträgt die Vertragslaufzeit 12 Monate und Sie sparen 15% im Vergleich zur monatlichen Zahlung. Nach Ablauf der 12 Monate wird der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, sofern er nicht mindestens 30 Tage vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
Unabhängig von der gewählten Zahlungsweise stehen Ihnen während der Vertragslaufzeit alle Leistungen und Vorteile des gewählten Service-Abonnements zur Verfügung. Wir sind stets darauf bedacht, Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden und Ihnen die bestmöglichen digitalen Lösungen für Ihren Erfolg anzubieten.
Kann ich mein Service-Abonnement jederzeit ändern oder erweitern?
Ja, Sie können Ihr Abonnement jederzeit ändern oder erweitern, um es an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Bitte kontaktieren Sie uns, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen.
Was passiert, wenn ich die in meinem Paket enthaltenen Service-Stunden nicht voll ausschöpfe?
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie die Service-Stunden in Ihrem Paket nicht vollständig nutzen. Bei Noevu konzentrieren wir uns darauf, Ihre Website kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren. Ab dem Grow-Paket sind wir proaktiv und optimieren Ihre Website auch ohne expliziten Auftrag. Wir identifizieren Verbesserungspotenziale und setzen entsprechende Massnahmen um, damit Ihre Website stets aktuell und performant ist.
Wir empfehlen Ihnen, unsere proaktiven Optimierungsmassnahmen in Anspruch zu nehmen, um das von Ihnen gewählte Servicepaket optimal zu nutzen und Ihre Website kontinuierlich zu verbessern. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, in der digitalen Welt erfolgreich zu sein, und wir stehen Ihnen als erfahrener Berater und Partner zur Seite.
Wie kann ich die kostenlose Analyse nutzen?
Um die kostenlose Analyse in Anspruch zu nehmen, klicken Sie einfach auf den Button „Jetzt anfragen“ bei dem entsprechenden Paket. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und Ihnen eine Analyse Ihrer Website sowie Handlungsempfehlungen anzubieten.
Bietet Noevu auch individuelle Beratung und Unterstützung an?
Ja, wir bietet individuelle Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung von Websites und digitalen Lösungen. Wir helfen Ihnen, erfolgreich im digitalen Bereich zu agieren, auch wenn Sie nur über begrenzte Ressourcen und Know-how verfügen.
Suchen Sie einen verlässlichen digitalen Partner?
Wir beraten und unterstützen Sie bei allen Fragen zu Webseiten
Jetzt kostenlose Analyse & Handlungsempfehlung bekommen.
Möchten Sie wissen, wie wir Sie unterstützen können? Wir besprechen gerne Ihre Bedürfnisse und bieten Ihnen eine kostenlose Analyse sowie Handlungsempfehlungen für Ihre Webseite an.